Trauerfall - ein lieber Mensch ist verstorben

Das Wichtigste ist es zunächst sofort einen Arzt, nach Möglichkeit den Hausarzt, zu verständigen. Den Hausarzt deshalb, weil dieser die Krankengeschichte kennt und die Todesbescheinigung entsprechend ausfüllen kann. Außerhalb der Sprechzeiten ist der Notarzt zu verständigen. Sollte der Tod im Krankenhaus oder in einer Wohneinrichtung (Seniorenheim) eintreten, übernehmen diese Einrichtungen die Benachrichtigung.

Hat der Arzt die Todesbescheinigung ausgefüllt sollten Sie als nächstes unser Bestattungsunternehmen informieren. Wir besprechen dann mit Ihnen die folgenden Schritte.

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Todesbescheinigung vom Hausarzt/Notarzt
  • Personalausweis des Verstorbenen
  • Versichertenkarte der Krankenkasse
  • Police der Sterbegeldversicherung, falls vorhanden
  • Bestattungsvorsorgevertrag, falls vorhanden
  • Evtl. weitere Versicherungsunterlagen

Je nach Familienstand werden diese Dokumente benötigt:

  • Bei Ledigen: Geburtsurkunde
  • Bei Verheirateten: Heiratsurkunde
  • Bei Geschiedenen: Rechtskräftiges Scheidungsurteil und Heiratsurkunde (meist im Stammbuch)
  • Bei Verwitweten: Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des letzten Ehepartners

Sprechen Sie uns gerne zu jeder Zeit an:

24-Stunden Sofort-Kontakt: 02324-60515